Herzlich Willkommen im Another Day in Paradise Fremder! Wir sind ein Real Life RPG Board welches sowohl in San Diego, als auch in der mexikanischen Stadt Tijuana spielt. Erfreuen uns immer über neue Mitglieder und Bewohner. Willst du ein neues Leben in San Diego oder Tijuana Beginnen? Inmitten von Intrigen, Drama, Machenschaften, Freundschaft und all den anderen Sachen die man erleben kann? Dann werde ein Teil von uns. Schau dich in Ruhe um! KEINE ANMELDUNG OHNE VORHERIGE BEWERBUNG, ANMELDUNGEN OHNE BEWERBUNG WERDEN NICHT ENTGEGEN GENOMMEN
">
Bei Fragen und Problemen kannst du dich jederzeit an LETIZIA,CAMERON,MAISIE,HJALMAR, LION UND GABRIELLA WENDEN
Es werden noch jede Menge Leute vermisst! Schaut einfach mal unsere Gesuche durch vielleicht ist ja das ein oder andere dabei was genau DICH anspricht. Haben hier mal die wichtigsten Links zusammen gestellt das du gleich alles auf einen Blick hast.
Schau dich in Ruhe um!
• WIR SUCHEN NOCH DRINGEND DEN BOSS UND VIELE MITGLIEDER DES LOS VALENCIA KARTELLS UND DER GANG THE SHADOWTHIEFS !
• WIR SUCHEN NOCH DRINGEND AUCH BEWOHNER UNSERER MEXIKANISCHEN STADT TIJUANA !
• Es wird spekuliert, das sich eine Untergrund Organisation aus Mexiko, auch in San Diego eingenistet hat. Ob da was wahres dran ist? Wir bleiben dran.
Bei uns im Bloodlust hat es eine kleine Veränderung gegeben. Da wir Verwirrungen vermeiden wollen, möchten wir uns an dieser Stelle an euch wenden und euch darüber informieren. Unser FSK Rating hat sich von 12 auf 16 hochgestuft. Das bedeutet, solltet ihr bei uns ein Rating drin haben, bitten wir euch dieses auf FSK 16 zu editieren.
HAST DU DAS GEWUSST?;Battersea fields war einmal ein bekannter Platz für Duelle. So duellierten sich beispielsweise der Duke of Wellington und der zehnte Earl of Winchilsea einst in dieser Gegend, wobei Wellington an Winchilsea vorbei und Winchilsea in die Luft schoss. Der Duke entschuldigte sich später für den Grund des Duells. Die ursprüngliche Gestaltung des Parks wurde von Sir James Pennethorne zwischen 1846 und 1864 ausgeführt, obwohl der Park schon 1858 eröffnet wurde. Auch eines der ersten Fußballspiele nach heutigen Regeln wurde 1864 im Park abgehalten und von der Football Association durch Arthur Pember ausgerichtet. Seit den 1860er Jahren war der Battersea Park Heimat eines der führenden Amateurfußballklubs in England, dem Wanderers FC Dieser war auch Gewinner des ersten FA Cup 1872. Diese Mannschaft spielte unter anderem auch gegen den Sheffield F.C. im Park. In den 1950er Jahren wurde der Park in die Festival Gardens als Teil des Festival of Britain 1951 umgewandelt. Daher entstammen auch viele der etwas in die Jahre gekommen Metallelemente, wie Handläufe und Teile der Kinderspielplätze, die nach und nach modernisiert werden. Auch die damals wie heute sehr populäre Guinness-Uhr wurde zu dieser Zeit aufgebaut.
DAS CLOUDY MIRRORSWÜNSCHT EUCH EINEN GUTEN START IN DIE WOCHE - ♥
Da "Hartmut" uns immer noch im Griff hat, haben wir jetzt einen neuen Plan, wie wir für angenehme Temperaturen sorgen. ;) Und wie man sieht hatten Andere dieselbe Idee. Natürlich sind wir bereit unsere Heizung mit euch zu teilen. Schließlich seid ihr unsere Partner.
in Guestbook
02.03.2018 15:25
von
a Song of Ice and Fire
Winter is here, und das ist nicht nur das aktuelle Motto von "Game of Thrones" / "das Lied von Eis und Feuer"
Der Winter hat überall Einzug gehalten und hält uns alle fest in seinem eisigen Griff. Da geht doch nichts über ein warmes Plätzchen am Ofen, mit einer heisen Tasse Tee und einer kuscheligen Decke. Und für den Fall das alles nichts Hilft, schicken wir euch ein bisschen Drachenfeuer um der Kälte die Stirn zu bieten.
in Guestbook
02.03.2018 16:22
von
Miliyah Howgreen
Wir wissen ja alle was für ein Tag heute ist. Da braucht man nicht mehr viel dazu zu sagen. Tanzt euch doch etwas warm, wir wollen uns ja nicht von der Kälte unterkriegen lassen ;)
Greetings euer Adventure Team *Lässt noch Kuscheldecken und heiße Schokolade hier* Zum Forum Facebook- Seite
in Guestbook
02.03.2018 19:24
von
Azura (Movements of Chicago)
Hallihallo allerseits
Ihr könnt euch sicherlich denken, was jetzt kommt *_* Wir bereichern unsere Nachbarn ja so gerne mit Dingen, die wir mögen, oder auch nicht mögen, sodass ihr immer schön viel über die Menschen Chicagos erfahren könnt. Und was sagt einem mehr über einen Menschen als sein Lieblingsfilm? Deswegen steht alles im Sinne der Lieblingsfilme und ich stelle euch heute meinen absoluten Lieblingsfilm vor. Er ist mit 14 Nominierungen in die Oscarnacht 2017 gegangen, wäre mit fast 7 rausgegangen und ist letztendlich mit 6 Stück nominiert worden. Die Rede ist von keinem geringeren Film als
LA LA LAND
Ein Film so schön, dass er mich gleich 5 Mal ins Kino gelockt hat. Ich muss immer wieder weinen, wenn ich ihn sehe und er berührt mich jedes Mal. Ein Film über Träume, Niederschläge und die Liebe, der schöner nicht sein könnte. Emma Stone und Ryan Gosling sind wirklich ein Paradebeispiel für Onscreen-Chemie, einfach nur herrlich *_* Ich möchte euch nicht spoilern, deswegen erzähle ich euch nicht viel. Dennoch muss ich mit euch meine Lieblingsszene teilen (und glaubt mir Leute, das ist wirklich nicht einfach bei so einem Film!)
Gaaanz viel Liebe aus Hollywood und Chicago natürlich
in Guestbook
02.03.2018 19:43
von
kein Name angegeben • ( Gast )
Wusstest du diese Dinge bereits ?
# Wusstest ihr, dass Engländer keine Gelegenheit zum Schlange stehen auslassen? Sogar an Bushaltestellen oder beim Warten auf einen freien Tisch im Restaurant. # Du möchtest London aus der Vogelperspektive sehen, hast aber keine Zeit, dich bis zu zwei Stunden in die Warteschlange des London Eye zu stellen? Eine Alternative ist das Monument, eine riesige römische Säule mit einer Flamme auf der Spitze, die nahe der St. Paul's Cathedral zu finden ist. Für drei Pfund kann man sich die 311 Stufen bis zur Spitze hochkämpfen und bekommt als Lohn einen atemberaubenden Ausblick über London. # In englischen Pubs wird grundsätzlich an der Theke bestellt, bezahlt wird sofort. Das Trinkgeld kannst du dir sparen, es ist in England verpönt. #Wusstest du, dass kaum einer British English spricht? Es gibt in England mehr Englisch-Dialekte als man zählen kann, deshalb kann es auch schnell mal zu Verständigungsproblemen kommen. #Was man hierzulande als „Kneipentour“ bezeichnet, wird in England „Pub-Hopping“ genannt. Pub-Hopping ist die übliche Weise den Abend zu verbringen, auf nur ein Pub am Abend beschränken sich die Wenigsten.
Wir wünschen euch ein TOLLES WOCHENENDE - Genießt die Ruhe, wenn ihr welche habt und gönnt euch was leckeres zu essen oder Trinken
in Guestbook
04.03.2018 10:51
von
Illusion of Kachina
Der Frühling ist auf dem Weg! Langsam wird es wärmer und die Sonne lässt sich wieder zeigen. Wir wünschen einen wunderschönen, erlebnisreichen Frühling, erholsame Urlaube und Abenteuer und selbstverständlich - sehr viel Freude und Spaß am Schreiben in Eurem RP-Forum!
Man mag es nicht glauben. Aber es ist schon wieder so weit.
Die Oskarverleihung ist heute Nacht.
Bester Film Call Me by Your Name – Produktion: Peter Spears, Luca Guadagnino, Emilie Georges und Marco Morabito Die dunkelste Stunde (Darkest Hour) – Produktion: Tim Bevan, Eric Fellner, Lisa Bruce, Anthony McCarten und Douglas Urbanski Dunkirk – Produktion: Emma Thomas und Christopher Nolan Get Out – Produktion: Sean McKittrick, Jason Blum, Edward H. Hamm Jr. und Jordan Peele Lady Bird – Produktion: Scott Rudin, Eli Bush und Evelyn O’Neill Der seidene Faden (Phantom Thread) – Produktion: JoAnne Sellar, Paul Thomas Anderson, Megan Ellison und Daniel Lupi Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) – Produktion: Guillermo del Toro und J. Miles Dale Three Billboards Outside Ebbing, Missouri – Produktion: Graham Broadbent, Pete Czernin und Martin McDonagh Die Verlegerin (The Post) – Produktion: Amy Pascal, Steven Spielberg und Kristie Macosko Krieger
Beste Regie Christopher Nolan – Dunkirk Jordan Peele – Get Out Greta Gerwig – Lady Bird Paul Thomas Anderson – Der seidene Faden (Phantom Thread) Guillermo del Toro – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) Bester Hauptdarsteller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Timothée Chalamet – Call Me by Your Name Daniel Day-Lewis – Der seidene Faden (Phantom Thread) Daniel Kaluuya – Get Out Gary Oldman – Die dunkelste Stunde (Darkest Hour) Denzel Washington – Roman J. Israel, Esq. – Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit (Roman J. Israel, Esq.)
Beste Hauptdarstellerin Sally Hawkins – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) Frances McDormand – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Margot Robbie – I, Tonya Saoirse Ronan – Lady Bird Meryl Streep – Die Verlegerin (The Post)
Bester Nebendarsteller Willem Dafoe – The Florida Project Woody Harrelson – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Richard Jenkins – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) Christopher Plummer – Alles Geld der Welt (All the Money in the World) Sam Rockwell – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Beste Nebendarstellerin Mary J. Blige – Mudbound Allison Janney – I, Tonya Lesley Manville – Der seidene Faden (Phantom Thread) Laurie Metcalf – Lady Bird Octavia Spencer – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water)
Bestes adaptiertes Drehbuch James Ivory – Call Me by Your Name Scott Neustadter und Michael H. Weber – The Disaster Artist Scott Frank, James Mangold und Michael Green – Logan – The Wolverine (Logan) Aaron Sorkin – Molly’s Game Virgil Williams und Dee Rees – Mudbound
Bestes Originaldrehbuch Emily V. Gordon und Kumail Nanjiani – The Big Sick Jordan Peele – Get Out Greta Gerwig – Lady Bird Guillermo del Toro und Vanessa Taylor – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) Martin McDonagh – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Beste Kamera Roger Deakins – Blade Runner 2049 Bruno Delbonnel – Die dunkelste Stunde (Darkest Hour) Hoyte van Hoytema – Dunkirk Rachel Morrison – Mudbound Dan Laustsen – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water)
Bestes Szenenbild Sarah Greenwood und Katie Spencer – Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast) Dennis Gassner und Alessandra Querzola – Blade Runner 2049 Sarah Greenwood und Katie Spencer – Die dunkelste Stunde (Darkest Hour) Nathan Crowley und Gary Fettis – Dunkirk Paul Denham Austerberry, Shane Vieau und Jeffrey A. Melvin – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water)
Bestes Kostümdesign Jacqueline Durran – Die Schöne und das Biest (Beauty and the Beast) Jacqueline Durran – Die dunkelste Stunde (Darkest Hour) Mark Bridges – Der seidene Faden (Phantom Thread) Luis Sequeira – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) Consolata Boyle – Victoria & Abdul
Beste Filmmusik Hans Zimmer – Dunkirk Jonny Greenwood – Der seidene Faden (Phantom Thread) Alexandre Desplat – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) John Williams – Star Wars: Die letzten Jedi (Star Wars: The Last Jedi) Carter Burwell – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester Filmsong „Mystery of Love“ aus Call Me by Your Name – Musik und Text: Sufjan Stevens „Remember Me“ aus Coco – Lebendiger als das Leben! (Coco) – Musik und Text: Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez „This Is Me“ aus Greatest Showman (The Greatest Showman) – Musik und Text: Benj Pasek und Justin Paul „Stand Up for Something“ aus Marshall – Musik: Common und Diane Warren „Mighty River“ aus Mudbound – Musik: Mary J. Blige, Raphael Saadiq und Taura Stinson
Bestes Make-up und beste Frisuren Kazuhiro Tsuji, David Malinowski und Lucy Sibbick – Die dunkelste Stunde (Darkest Hour) Daniel Phillips und Lou Sheppard – Victoria & Abdul Arjen Tuiten – Wunder (Wonder)
Bester Schnitt Paul Machliss und Jonathan Amos – Baby Driver Lee Smith – Dunkirk Tatiana S. Riegel – I, Tonya Sidney Wolinsky – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) Jon Gregory – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Bester Ton Julian Slater, Tim Cavagin und Mary H. Ellis – Baby Driver Ron Bartlett, Doug Hemphill und Mac Ruth – Blade Runner 2049 Mark Weingarten, Gregg Landaker und Gary A. Rizzo – Dunkirk Christian Cooke, Brad Zoern und Glen Bauthier – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) David Parker, Michael Semanick, Ren Klyce und Stuart Wilson – Star Wars: Die letzten Jedi (Star Wars: The Last Jedi)
Bester Tonschnitt Julian Slater – Baby Driver Mark A. Mangini und Theo Green – Blade Runner 2049 Richard King und Alex Gibson – Dunkirk Nathan Robitaille und Nelson Ferreira – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water) Matthew Wood und Ren Klyce – Star Wars: Die letzten Jedi (Star Wars: The Last Jedi)
Beste visuelle Effekte John Nelson, Gerd Nefzer, Paul Lambert und Richard R. Hoover – Blade Runner 2049 Christopher Townsend, Guy Williams, Jonathan Fawkner und Dan Sudick – Guardians of the Galaxy Vol. 2 Stephen Rosenbaum, Jeff White, Scott Benza und Mike Meinardus – Kong: Skull Island Joe Letteri, Daniel Barrett, Dan Lemmon und Joel Whist – Planet der Affen: Survival (War for the Planet of the Apes) Ben Morris, Mike Mulholland, Neal Scanlan und Chris Corbould – Star Wars: Die letzten Jedi (Star Wars: The Last Jedi)
Bester Animationsfilm The Boss Baby – Tom McGrath und Ramsey Ann Naito The Breadwinner – Anthony Leo und Nora Twomey Coco – Lebendiger als das Leben! (Coco) – Darla K. Anderson und Lee Unkrich Ferdinand – Geht STIERisch ab! (Ferdinand) – Carlos Saldanha und Lori Forte Loving Vincent – Dorota Kobiela, Ivan Mactaggart und Hugh Welchman
Bester animierter Kurzfilm Dear Basketball – Glen Keane und Kobe Bryant Garden Party – Victor Caire und Gabriel Grapperon Lou – Dave Mullins und Dana Murray Negative Space – Max Porter und Ru Kuwahata Es war einmal … nach Roald Dahl (Revolting Rhymes) – Jakob Schuh und Jan Lachauer
Bester Kurzfilm DeKalb Elementary – Reed Van Dyk The Eleven O’Clock – Derin Seale und Josh Lawson My Nephew Emmett – Kevin Wilson, Jr. The Silent Child – Chris Overton und Rachel Shenton Watu Wote – All of us – Katja Benrath und Tobias Rosen
Bester Dokumentarfilm Abacus: Small Enough to Jail – Steve James, Mark Mitten und Julie Goldman Augenblicke: Gesichter einer Reise (Visages Villages) – Agnès Varda, JR und Rosalie Varda Ikarus (Icarus) – Bryan Fogel und Dan Cogan Die letzten Männer von Aleppo (آخر الرجال في حلب) – Feras Fayyad, Kareem Abeed und Søren Steen Jespersen Strong Island – Yance Ford und Joslyn Barnes
Bester Dokumentar-Kurzfilm Edith+Eddie – Laura Checkoway und Thomas Lee Wright Heaven Is a Traffic Jam on the 405 – Frank Stiefel Heroin(e) – Elaine McMillion Sheldon und Kerrin Sheldon Knife Skills – Thomas Lennon Traffic Stop – Kate Davis und David Heilbroner
Bester fremdsprachiger Film Eine fantastische Frau (Una mujer fantástica) – Chile, Regie: Sebastián Lelio The Insult (قضية رقم ٢٣) – Libanon, Regie: Ziad Doueiri Körper und Seele (Testről és lélekről) – Ungarn, Regie: Ildikó Enyedi Loveless (Нелюбовь) – Russland, Regie: Andrei Swjaginzew The Square – Schweden, Regie: Ruben Östlund
Für den Fall dass ihr euch nachts die Verleihung anseht, lassen wir euch etwas hier
Richtig keiner braucht den Montag denn er ist das Ende von etwas schönem und der Anfang der Arbeit. Kein verlockendes Angebot wie ich finde also macht alle mit wir streichen die Montage aus dem Kalender. Ach wie gut der Monat jetzt aussieht.... Moment jetzt nerven die Dienstage. Ich fürchte wir kommen nicht drum rum... Eine schöne Woche wünscht euch
Forumeckpunkte » Western RPG basiert an verschiedenen Wild West Filmen & Games » FSK 16 (Gesonderte FSK 18 Bereiche) » Spielort: Texas und New Mexico » Jahr 1905 » Cowboys und Indianer als spielbare Gruppe » Romanstil » Ortstrennung
in Guestbook
05.03.2018 16:47
von
kein Name angegeben • ( Gast )
Hallo liebes Partnerforum,
seit gestern, dem 04.03.2018 erscheint das Petite Ville in neuem Glanz und erfreut sich immer noch an einer kleinen und aktiven Familie und natürlich an der Partnerschaft mit Euch! Doch ist nun auch schon wieder das Wochenende vorüber und so bleibt uns nichts anderes zu sagen,
als:
Daher wünschen wir Euch einen schönen Nachmittag und Abend und hoffen, dass ihr den ersten Tag bisher gut überstanden habt!
Besucher 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online: Letizia Coco Juarez Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Valeria Sanchez Besucherzähler
Heute
waren 50
Gäste
und
7
Mitglieder, gestern
431
Gäste
und
24
Mitglieder
online.